Abriebgruppen von Fliesen geklärt

Abriebgruppen von Fliesen geklärt

Abriebgruppen sind eine Klassifizierung von Fliesen, die sich auf ihre Abriebfestigkeit bezieht. Die Abriebfestigkeit bezieht sich auf die Fähigkeit einer Fliese, gegen Kratzer und Abrieb zu bestehen, die durch tägliche Nutzung oder Verkehr entstehen können.

Die Abriebgruppen werden durch eine Bewertung von 1 bis 5 bestimmt, wobei 1 die niedrigste Abriebfestigkeit und 5 die höchste Abriebfestigkeit darstellt. Diese Bewertungen basieren auf einer internationalen Norm namens PEI (Porcelain Enamel Institute) Abriebtest.

Hier sind die verschiedenen Abriebgruppen und ihre typischen Anwendungen:

  • Abriebgruppe 1: Diese Fliesen haben die niedrigste Abriebfestigkeit und sind am besten für Wände und Bereiche geeignet, die nicht viel Verkehr haben, wie zum Beispiel Badezimmerwände.

  • Abriebgruppe 2: Diese Fliesen haben eine etwas höhere Abriebfestigkeit als Gruppe 1 und sind für Bereiche mit geringem Verkehr wie Badezimmerböden, Schlafzimmer oder Küchen ohne direkten Zugang zum Freien geeignet.

  • Abriebgruppe 3: Diese Fliesen haben eine mittlere Abriebfestigkeit und sind für Bereiche mit moderatem Verkehr geeignet, wie z.B. Küchen, Flure oder Wohnbereiche.

  • Abriebgruppe 4: Diese Fliesen haben eine hohe Abriebfestigkeit und sind für stark frequentierte Bereiche wie Eingangsbereiche, öffentliche Gebäude oder Einkaufszentren geeignet.

  • Abriebgruppe 5: Diese Fliesen haben die höchste Abriebfestigkeit und sind für Bereiche mit extrem hohem Verkehr geeignet, wie z.B. Flughäfen, Bahnhöfe oder Einkaufszentren.

Es ist wichtig zu beachten, dass die Wahl der richtigen Abriebgruppe von vielen Faktoren abhängt, einschließlich des Verkehrsaufkommens, der Art der Nutzung und des Umfelds. Bevor Sie Fliesen auswählen, sollten Sie daher sorgfältig Ihre Anforderungen und Bedürfnisse abwägen und gegebenenfalls einen Fachmann konsultieren.

Zurück zum Blog

Top Angebote